In unserer modern eingerichteten Praxis bieten wir alle gängigen Therapieverfahren an. Sämtliche therapeutischen Maßnahmen und Anwendungen werden von erfahrenen und qualifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchgeführt.
Durch die regelmäßige Teilnahme an einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsangeboten sind wir immer "up to Date"!
ALLE THERAPIEBEREICHE - EIN ANSPRECHPARTNER
Im neuen Gesundheitszentrum Osthofen "GO" am Bahnhof bieten wir in unserem interdisziplinären therapeutischen Versorgungszentrum individuelle Therapieangebote auf höchstem Niveau in hellen und modern eingerichteten Behandlungsräumen!
In enger Zusammenarbeit mit Ärzten stehen wir für maximalen Therapieerfolg: WIR für IHRE Gesundheit!
Öffnungszeiten
Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie zu erreichen:
Montag bis Freitag von 7:30 - 21:00 Uhr
Medizentren GmbH
Therapiezentrum Osthofen
Schwerdstraße 5-7
67574 Osthofen
THERAPIEANGEBOTE
PHYSIOTHERAPIE / KRANKENGYMNASTIK / MASSAGE

Therapeutische Leistungen:
- Klassische Massage
- Bindegewebsmassage, Segmentmassage
- Fangopackungen
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Allgemeine Krankengymnastik
- Krankengymnastik am Gerät
- Krankengymnastik nach BOBATH für Erwachsene (z.B. Multiple Sklerose, Ataxie und Apoplex)
- Krankengymnastik bei Gangstörungen
- Schlingentischtherapie
- Elektrotherapie, Ultraschalltherapie
- Hausbehandlungen
- Sportphysiotherapie
Therapieangebote auf Privatbasis:
- Entspannungsmassage
- Kinesio-Tape
- Kopfschmerz-, Migräne-, Tinnitusbehandlung
Sonstiges:
- Betreuung von Sportlern in Vereinen oder Einzeln
OSTEOPATHIE

Die Osteopathie sucht die Ursachen vieler Beschwerden und Krankheiten aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung oft woanders als die Schulmedizin. Während der Patient in der Schulmedizin häufig in Fachbereiche zerlegt wird, betrachtet die Osteopathie jeden Menschen ganzheitlich und individuell.
Der Patient muss sich nicht an ein Behandlungskonzept anpassen, sondern die Behandlung wird auf ihn und seine Bedürfnisse abgestimmt. In unserem Therapiezentrum werden Behandlungen für Kinder und Erwachsene angeboten.
ERGOTHERAPIE

Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Generelle Entwicklungsverzögerungen
- Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Lernschwierigkeiten und Lernprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten und Probleme im Sozialverhalten
- Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten
- Familiäre Konflikte
- Körperliche und geistige Behinderungen
Ergotherapie bei Erwachsenen und älteren Menschen
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
- Beeinträchtigungen nach Trauma, z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung, periphere Lähmungen
- Traumatische und degenerative Funktionsstörungen im Bereich Schulter, Arm, Hand
- Neurologische Erkrankungen
- Dementielle Erkrankungen
- Depression
LOGOPÄDIE

Logopädie bei Kindern und Jugendlichen:
- Generelle Entwicklungsverzögerungen
- Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Lernschwierigkeiten und Lernprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten und Probleme im Sozialverhalten
- Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten
- Familiäre Konflikte
- Körperliche und geistige Behinderungen
Logopädie bei Erwachsenen und älteren Menschen:
Wir behandeln alle Störungsbilder bei neurologischen Erkrankungen wie z.B.:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Aphasie (Verlust der Möglichkeit, Gedanken in Sprache umzusetzen)
- Dysarthrie (Verlust der motorischen Umsetzung: Sätze/Worte klingen verwaschen, der Sprachrhythmus fehlt)
- Dysphagie (Schluckstörungen)
- Wahrnehmungsstörungen/Sensibilitätsstörungen im Gesichts-/Mundbereich
- Stimmstörungen
- Stottern / Poltern
- Unterstützte Kommunikation
PODOLOGIE

Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Sie ist als hochangesetzte Medizinische Fußpflege im ärztlichen Vorfeld zu sehen, die zwar auch mit pflegerischen Maßnahmen zu tun hat, nicht aber mit Pflege im Sinne der Kosmetik. In Abgrenzung zur rein kosmetischen Pediküre oder Fußpflege steht die medizinische Komponente der Fußbehandlung beim Podologen im Mittelpunkt.
Folgende Behandlungen werden in unsererer podologischen Abteilung angeboten:
- Nagelbehandlungen d.h. richtiges Schneiden der Nägel, Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel, Nagelmykosen oder verdickter Nägel
- Hyperkeratosenbehandlungen d.h. Abtragen übermäßiger bzw. krankhafter Hornhaut und Schwielen sowie Behandlung von Clavi und Verrucae (fachgerechtes Entfernen und Behandeln von Hühneraugen und Warzen)
- Druck- und Reibungsschutz d.h. Maßnahmen zur Entlastung schmerzhafter Stellen
- Orthonyxie d.h. Anfertigung spezieller Nagelspangen bei eingewachsenen Nägel
- Orthesentechnik d.h. Anfertigung von langlebigen Druckentlastungen Nagelprothetik d.h. künstlicher Nagelersatz Fuß- und Unterschenkel-Massage als therapeutische Maßnahme oder zur Steigerung des Wohlbefindens
- Allgemeine und individuelle Beratung
GERÄTETRAINING UND GESUNDHEITSSPORT
Erleben Sie Training auf der Grundlage Ihrer persönlichen medizinischen Bedürfnisse

Unser Trainingszirkel mit computergestützten, medizinischen Trainingsgeräten ermöglicht Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Fitnessprogramm mit Rundumbetreuung. Das ist modernes Training mit System für spürbar mehr gesundheitlichem Wohlbefinden für Sie.
Individuellen Trainingsdaten
Ihre individuellen Trainingsdaten sowie Geräteeinstellungen werden auf Ihrer Trainingskarte gespeichert und anhand Ihrer Trainingserfolge weiter angepasst. So ist stets das für Sie perfekte Trainingsprogramm garantiert, mit spürbarem Fortschritt und dauerhafter Motivation.
Ihre Vorteile
Prävention:
Mit einem für Sie ausgelegten Trainingsprogramm können viele individuelle Beschwerden vorab verhindert werden.
Trainingskontrolle:
Sie führen alle Übungen immer korrekt durch.
Schnell und Einfach:
Der Monitor begleitet Sie optimal durch das Training.
Visuelle Darstellung:
Der Monitor begleitet Sie optimal durch das Training.
Erfolgreich und motivierend:
Mit der Chipkarte und der Auswertungssoftware ist Ihr Trainingsverlauf jederzeit sichtbar.
REHASPORT
Bei uns sind Sie gut aufgehoben
In unserem Rehasport Verein finden Sie für verschiedene Erkrankungsbilder passende Rehasportgruppen, die von speziell ausgebildeten Übungsleitern durchgeführt werden. Die Inhalte der einzelnen Rehasportstunden basieren auf medizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen Elementen.
Für unsere Trainingseinheiten stehen uns sowohl der Bewegungsraum im Therapiezentrum in Osthofen zur Verfügung, als auch die Turnhalle in Osthofen. Zusätzlich nutzen wir das Schwimmbad in der IGS Osthofen und bieten Ihnen hier die Möglichkeit der Wassertherapie.
Voraussetzung:
Für eine Anmeldung bei unserem Rehasportverein benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, die über Ihre Krankenkasse genehmigt werden muss (außer AOK u. IKK Südwest).
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft an unseren Kursen teilzunehmen.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 16,- €/monatlich.
Anmeldung:
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt per E-mail oder Telefon, zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs.
Kursplan:
Vorläufiger Kursplan für das zweite Quartal 2021
Hinweis:
Bei gutem Wetter finden die Rehasportkurse im Freien statt (Stadion Sommerried), bei Regen trainiert die Gruppe im Gesundheitszentrum in Osthofen.
Wir suchen Trainer für unseren Rehasport

Wir suchen dringend Übungsleiter für die Betreuung unserer Rehakurse. Wenn Sie über 18 Jahre alt sind, Spaß am Umgang mit Menschen haben und über eine B Lizenz Rehabilitationssport „Orthopädie“ verfügen, dann melden Sie sich bei uns!
Ansprechpartner:
Gesundheitssportverein Therapiezentrum Osthofen e.V.
Frau Sonja Frank
Schwerdstr. 5-7
67574 Osthofen
Tel: 06242 / 900 99 33
Fax: 06242 / 900 99 39
gesundheitssport@therapiezentrum-osthofen.de
MEDIZENTREN - THERAPIEZENTRUM OSTHOFEN
ÜBER UNS
Die MEDIZENTREN betreiben an mehreren Standorten in Deutschland Praxen und Therapiezentren.
Mit einem Know-How aus jahrelanger Erfahrung in sämtlichen Therapiebereichen sind wir ein kompetenter Partner für Hilfesuchende, Ärzte und Kliniken.
Eine Besonderheit unserer Einrichtungen ist die Integration in Ärztehäuser und in Fachschulen für Gesundheitsfachberufe.
Unter dem Firmennamen MEDISCHULEN betreibt der Inhaber der MEDIZENTREN bundesweit eine Vielzahl an Fachschulen im Gesundheitswesen (Ergotherapie, Physiotherapie, Podologie, Arbeitserzieher, etc.). Hieraus ergeben sich viele positive Synergien, die u.a. auch zu unseren hochwertigen therapeutischen Behandlungen in unseren Einrichtungen beitragen.
STANDORT- UND PRAXISLEITUNG

Alexander Kleine
Physiotherapeut
TEAM ANMELDUNG

Serhat Aydin
Empfang

Melanie Heckmann
Empfang

Simone Vogt
Empfang
TEAM PHYSIOTHERAPIE

Alexander Kleine
Physiotherapeut und Praxisleitung
Fortbildungen:
- Manuelle Lymphdrainage und Physikalische Ödemtherapie
- Fußballmedizin & konservative Sportmedizin
- Sportphysiotherapeut

Kathrin Schwan
Physiotherapeutin
Fortbildungen:
- Manuelle Lymphdrainage

Christopher Becker
Physiotherapeut

Daniel Jäger
Physiotherapeut
Fortbildungen:
- Krankengymnastik am Gerät

Regina Simons
Physiotherapeutin
Fortbildungen:
- CMD

Tobias Lange
Physiotherapeut
Fortbildungen:
- Fitnesstrainer B-Lizenz
- Krankengymnastik am Gerät
TEAM OSTEOPATHIE

Susanne Oestreicher
Osteopathin (BAO), Physiotherapeutin
Seit über 20 Jahren Berufserfahrung in der osteopathischen Behandlung von Erwachsenen und Kindern.
Forbildungen:
- Mechanical Link
- Gynäkologie Basiskurs
- Kinderkurs (2 Jahre)
- Cranio-Fasziales Konzept/Kiefergelenk
- Leaky Gut-Mikromechanismus des Darms
TEAM ERGOTHERAPIE

Sybille Hay
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- (folgt ...)

Saskia Heeß
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- Fortbildung Pädiatrie: Fit für die Schule
- Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
TEAM LOGOPÄDIE

Verena Lehmer
Logopädin
Fortbildungen:
- Dysphagiefachtherapeut
- Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle - Intensivkurs
- MODAK ® Kommunikative Aphasietherapie
- Sprechapraxie: Diagnostik und Therapie
- Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern
- Wortschatzsammler (Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter)

Simone Engel
Logopädin
Fortbildungen:
- PNF bei Dysarthrie u. Facialisparesen und Dysphagien
- Taping für die Dysphagiebehandlung
- in-vivo-Therapie bei Aphasie
- Lee-Silvermann-Voice-Treatment bei Parkinson Syndrom
- Diagnostik und Therapie neurogener Dyspagien
- Dragnostik und alltagsbezogene Therapie bei Demenz und neuropsychologischen Störungen
- myofunnktionelle Störungen in der Kieferorthopädie

Dr. Karen Lattewitz
Logopädin
Fortbildungen:
- TOLGS bei verbaler Entwicklungsdyspraxie
- Unterstützte Kommunikation bei Autismus

Elena Kowalewski
Logopädin

Lisa Becker
Logopädin
TEAM PODOLOGIE

Dzenita Ibric-Noppenberger
Podologin (DDG), Wundexpertin ICW
Fortbildungen:
- Nagelerkrankungen und Deformation als Risikofaktoren beim DFS (Diabetisches Fußsyndrom)
- Zusatzausbildung bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft zur Podologin DDG
- 3TO Spangentechnik
- Energetische Fußmassage
- Sachkunde zur Instrumentenaufbereitung
- Ödeme und ihre Behandlung mit Schwerpunkt diabetischer Fuß
- "Notfälle in der podologischen Praxis"
- Standardisierte Dokumentation der behandlungsmaßnahmen
- Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zum Hygienemanagement

Marina Balzer
Podologin
Fortbildungen:
- Sektorale Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Podologie
- Dermatologie des diabetischen Fußes
- Psychodiabetologie
- Störungen des Lympf- und Venensystems am diabetischen Fuß - Chronisch venöse Insuffizienz und Kompression
- Moderne Wundversorgung
- Vorfuß, Kinder- und Jugendfüße

Caprice Schumacher
Podologin
Fortbildungen:
- Kinder und Jugendliche mit Diabetes als Patienten in der podologischen Praxis
- Wickel/Auflagen/Packungen in der Podologie bei Diabetes und anderen Stoffwechselerkrankungen
STELLENANZEIGEN
Logopädie / Ergotherapie
Logopädin (w/m/d) oder Ergotherapeutin (w/m/d) als Abteilungsleitung für die Therapieabteilung Logopädie/Ergotherapie gesucht.
Physiotherapie
Physiotherapeutin (w/m/d) als Abteilungsleitung für die Therapieabteilung Physiotherapie gesucht.
ANFAHRT UND KONTAKT
Noch Fragen?
Wir helfen gern. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns: